Die Flakons von Henrik Vibskov sehen schon einmal gut aus, ist mein erster Eindruck. Was macht denn das Gestrickte da drumherum? Ihr seht schon, ich kenne mich mit…
Kategorie: Holziges
Holz in allen seinen Facetten.
…hatte ich das allererste Mal auf der Düsseldorfer Global Art of Perfumery dieses Jahr unter der Nase, siehe mein Bericht hier. Und der nette Herr am Stand, der…
Heute verweilen wir, wie versprochen, einen weiteren Tag in Detroit, der Autostadt, die seit John Pegg und seinem House of Kerosene auch mit Düften von sich reden macht.…
nicht nur Autos kommen, wissen wir spätestens seit meinem Artikel neulich, siehe hier. Der dort ansässige John Pegg erfreut uns seit neuestem nicht nur mit Duftrezensionen via Youtube,…
Ramón Monegal beschäftigt uns auch heute wieder, genauer: Die Düfte des Spaniers. Einen Teil hatte ich Euch gestern bereits vorgestellt, heute folgen Umbra, Dry Wood, Mon Patchouly, Entre…
… ist dieser Tage zu Gast bei uns in Bruchsal, was ich gleich für zweierlei zum Anlass genommen habe: 1.) Ein ausgedehntes Interview und 2.) Die Rezension seiner…
beschäftigen wir uns heute mit den Neuigkeiten, die uns Enrico Buccella bescherte: Den Anfang machte seine neue Kollektion Les Voiles Depliées, gestern habe ich zwei Neulinge von Cerchi…
… heißt sie, die neue Kollektion von Enrico Buccella, der Nase hinter Sigilli und Cerchi Nell’Acqua, was soviel wie „die ausgebreiteten Schleier“ heißt. Eine Salome-Anspielung, bezüglich ihres Schleiertanzes?…
Vor kurzem erst erschien ein neuer Duft „Monsieur de Fath“ aus dem Hause Jacques Fath. Eigentlich war ich drauf und dran, Euch nun die Geschichte Jacques Faths vorzustellen,…