Mediterrane Duftpoesie – Die neue Intenso Collection von Carthusia

Mit der neuen Intenso Collection präsentiert Carthusia ein faszinierendes Zusammenspiel aus kraftvoller Duftsprache, klarer Komposition und mediterranem Lebensgefühl. Die Kollektion umfasst drei neue Kreationen – Basilico, Mirto und Ginestra –, die in ihrer Intensität, Farbenpracht und Ausstrahlung sinnbildlich für die Kraft der Natur des Mittelmeerraums stehen sollen. Wie der Name bereits vermuten lässt, ist diese Linie bewusst expressiv und intensiv gehalten: voller Tiefe, voller Charakter, voller Energie. Dabei bleibt sie stets elegant und klar, wie wir es von der italienischen Nischenduftmarke kennen.

Die drei Flakons habe ich bei meinem Besuch der Duftmesse in Mailand bereits im Schaufenster der Boutique Casa Carthusia entdecken können. Leider waren wir damals außerhalb der Öffnungszeiten unterwegs, weshalb ich die drei Neuheiten dort nicht testen konnte. Aber heute liegen mir Samples vor und dem Test steht nichts mehr im Wege. Schon beim ersten Blick auf die Flakons und ihre Farbwelten ahnt man: Diese Kollektion will mehr, als nur gut duften. Sie erzählt von einer Landschaft, einem Lebensgefühl, einer tiefen Verbundenheit mit der Natur und Kultur des Italiens.

Carthusia - Intenso Collection - Basilico

Intenso Collection – Hommage an die mediterrane Seele

Die Intenso Collection ist mehr als eine neue Duftlinie – sie ist eine olfaktorische Liebeserklärung an Italien und die Seele des Mittelmeers. An jenes einzigartige Licht, das am Nachmittag goldgelb auf Zitronenbäume fällt. An Gärten, die im Sommer von Kräutern, Salzluft und Blütenduft erfüllt sind. An ruhige Momente am Meer, in denen die Zeit für einen Augenblick stillzustehen scheint.

Inspiriert wurde die Kollektion von der einzigartigen Natur Italiens und insbesondere von der Insel Capri – jenem Ort, an dem die Geschichte von Carthusia begann. Bereits 1380 soll hier ein Kartäusermönch aus Blüten das erste Parfum der Insel kreiert haben – eine Legende, die bis heute den Charakter der Marke prägt: traditionsreich, naturverbunden und voller Emotion.

Die drei Parfums der Intenso Collection – Basilico, Mirto und Ginestra – greifen je ein charakteristisches Element dieser mediterranen Welt auf. Die Frische grüner Kräuter, die herb-würzige Tiefe wilder Myrte und das leuchtend gelbe Strahlen des Ginsters. Jeder Duft ist wie ein Fenster in eine andere Facette Italiens: sinnlich, intensiv, kraftvoll. Mit ihren klaren Farbnuancen – ein sattes Grün, ein kühler Fliederton und sonniges Gelb – nehmen die Flakons subtil Bezug auf die botanischen Hauptakteure der Kompositionen. Sie stehen stellvertretend für die pure, mediterrane Natur, die Carthusia in der Intenso Collection auf so elegante wie ausdrucksstarke Weise zum Leben erweckt.

Carthusia - Intenso Collection - Basilico

Basilico – Kräuterduft neu gedacht

Zunächst möchten wir uns mit Basilico näher beschäftigen. Der Duft der Intenso Collection von Carthusia widmet sich einer Pflanze, die wie kaum eine andere für mediterranes Lebensgefühl steht: dem Basilikum. Schon seit der Antike ist das grüne Kraut nicht nur aus Mittelmeer-Gerichten, sondern auch aus traditionellen Heil- und Duftrezepturen nicht wegzudenken. Sein charakteristisches Aroma ist erfrischend, aromatisch und leicht würzig – und weckt sofort Assoziationen an sonnenbeschienene Gärten, an warme Steinmauern und das leise Zirpen der Grillen.

Mit Basilico bringen die Parfümeure Luca Maffei und Antoine Lie die bekannte und beliebte Pflanze aus der Familie der Lippenblütler in einen neuen Kontext. Ihre Interpretation ist selbstverständlich weder rein kulinarisch noch traditionell aromatherapeutisch. Vielmehr schafft sie eine Brücke zwischen natürlicher Frische und olfaktorischer Tiefe. Die beiden Duftkünstler, die bereits zahlreiche ikonische Kreationen hervorgebracht haben, vereinen in Basilico die Ingredienzien Bergamotte, Mandarine, rosa Pfeffer, Basilikum, Tee, Jasmin, Cashmeran, Patchouli und Vetiver auf eine moderne, fast poetische Art und Weise. Dadurch erschaffen sie keinen klassischen Kräuterduft, sondern eine olfaktorische Facette des Basilikums, die ebenso klar wie raffiniert ist.

Basilico ist ein Duft, der die Geschichte der Gegenwart erzählt und gleichzeitig mit der zeitlosen Eleganz von Carthusia in die Zukunft blickt. Basilico verwandelt die Tradition in ein zeitgemäßes Dufterlebnis, mit einer frischen, lebendigen und unwiderstehlich modernen Komposition.

Carthusia - Intenso Collection - Basilico

Basilico eröffnet mit einer vitalisierenden Frische: Die spritzigen Zitrusnoten von Bergamotte und Mandarine verleihen dem Auftakt eine lebendige, fast belebende Leichtigkeit – wie die kühle Klarheit eines Sommermorgens auf Capri. Im weiteren Verlauf gesellt sich eine dezente Pfefferschärfe hinzu, die dem Duft eine subtile Würze verleiht. Begleitet wird sie von den grünen, aromatischen Kräuternoten des Basilikums – dem Protagonisten dieser Komposition –, die von sanften Teenuancen elegant aufgefangen und umspielt werden. Im Hintergrund verleihen Jasmin und Cashmeran der Komposition eine samtig-fluffige Weichheit, die sich wie ein warmer Schleier behutsam über die frischen Kräuter legt. Nach und nach treten helle, holzig-cremige Akzente von Patchouli und Vetiver hinzu. Sie verleihen Basilico Tiefe und Struktur, ohne ihn zu beschweren und lassen ihn auf wundervolle Art und Weise ausklingen.

Das Parfum von Carthusia ist keine 1:1-Nachbildung des Aromas von Basilikum, kein klassischer Kräuterduft, sondern eine fein ausbalancierte, grünlich-zitrische und sommerlich-spritzige Komposition, die mit mediterraner Frische und Klarheit spielt. Basilico ist eine moderne, elegante und luftig-leichte Kreation, die nicht laut sein muss, um Eindruck zu hinterlassen. Ein unkomplizierter und absolut angenehmer Begleiter für jeden Anlass und jede Gelegenheit. Jahreszeitlich würde ich Basilico eher in Frühling und Sommer sowie an wärmeren Herbsttagen tragen. Einfach wunderschön! 💚🌿

Neueste Kommentare

Julia Biró Verfasst von:

Bereits 2010 gingen so einige Blogbeiträge auf mein Konto. Dann war ich „kurz“ weg – sechs Jahre. Umso mehr freut es mich, dass ich nun wieder die Chance bekomme, mein Näschen im Dienste der Duftrezension schnuppern zu lassen und eifrig in die Tasten zu hauen. Was Nischendüfte angeht, habe ich damals übrigens schnell Feuer gefangen. Meine Ausbildung tat dazu ihr Übriges: Als diplomierte Biologin kenne ich mich nicht nur mit Fauna und Flora, sondern auch recht gut mit der Herstellung von Ölen und Extrakten aus, was den Reiz der Parfumwelt natürlich noch größer macht.

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert