Mit Hypnotic Musk betritt das Dufthaus Micallef nach einer etwas längeren Abstinenz wieder die Bühne des Duft-Tagebuchs. Vor knapp zwei Jahren gab es mit Top Duft für heiße Sommertage – GnTonic von Micallef den letzten Beitrag von mir zur französischen Nischenduftmarke von Martine Micallef und Geoffrey Nejmann, die im nächsten Jahr ihr dreißigjähriges Bestehen feiert. Wahnsinn, oder? Damit haben wir es bei den beiden mit echt alten Hasen zu tun in einem Business, in dem gefühlt wöchentlich neue, junge Brands den Markt erobern möchten. Micallef setzt nicht auf hip und stylisch, sondern bewahrt die Werte der traditionellen Parfümerie und vereint diese mit innovativen Kreationen. Martine Micallef und Geoffrey Nejman legen großen Wert auf die Verwendung natürlicher Inhaltsstoffe und französisches Kunsthandwerk.

Während einige ihrer Düfte klassische Elemente aufweisen, ist die Marke Micallef bekannt für ihre künstlerische Herangehensweise und die Schaffung einzigartiger, oft avantgardistischer Parfumkompositionen. Dies zeigt sich auch in den handgefertigten, kunstvoll gestalteten Flakons, die jedes Parfum zu einem individuellen Kunstwerk machen. Jeder einzelne Flakon wird mit großer Liebe zum Detail in der hauseigenen Werkstatt in Grasse veredelt. Mit ausgesuchten Materialien, vergoldeten Verschlüssen, Kristallelementen oder aufwendigen Lackierungen unterstreicht Martine Micallef die Exklusivität ihrer Düfte. Kein Flakon gleicht dem anderen vollkommen – und genau das macht sie so besonders.
Hypnotic Musk – Pudrig-fruchtiger Traum
Hypnotic Musk ist nun der jüngste Spross des französischen Labels, der ganz in frühlingshaftem, mattem Rosa gehalten ist. Die eckige Form ist grundsätzlich typisch für die Jewel Collection von Micallef, zu der etwa auch die Kreationen Royal Muska, Royal Vintage, GnTonic und EdenFalls gehören. Die Vorderseite prägt das klassische Jewel-Collection-Mosaik, das für jeden Duft individualisiert wird. Bei Hypnotic Musk besteht es aus kleinen, roségoldenen Spiegelplättchen, die dem Flakon gleichzeitig Eleganz wie auch Modernität einhauchen sollen.
Der Parfümeur Thierry Romeo war für die Kreation des Eau de Parfum zuständig. Der französische Parfümeur kann auf eine erfolgreiche Karriere im Parfumbusiness zurückblicken. Von 2004 bis 2015 arbeitete er als Parfümeur bei Argeville, einem Duftstoffhersteller mit Sitz im südfranzösischen Grasse, wo auch Micallef beheimatet ist. Im Jahr 2018 gründete er sein eigenes Unternehmen, Romessence, wo er seither als unabhängiger Parfümeur tätig ist. Er war schon vor Hypnotic Musk für Micallef tätig. So stammt auch die Kreation DesirToxic L’Intense von ihm. Für die neuste Komposition vereinte er die Ingredienzien Iris, Bergamotte, Himbeere, Ingwer, Litschi, Veilchen, Karamell, Moschus, Vanille, Sandelholz und Ambra.
Im Auftakt von Hypnotic Musk vereinen sich die grünlich-herben, spritzigen Nuancen von Bergamotte mit saftig-roten Himbeeren und transparent-pudriger Iris, wodurch sich eine frühlingshaft-frische und fröhlich-unbeschwerte Melange ergibt. Die Litschi nehme ich im weiteren Verlauf als säuerlich-süße Fruchtigkeit wahr, während das Veilchen für zusätzliche Puderpower sorgt. Sehr weich, molekülig-soft wirkt der Duft, in dem sich im weiteren Verlauf noch sanfte, samtige Sandelholzfacetten und eine feine, kristalline Moschusfluffigkeit hinzugesellen. Mit zart-fruchtigen und watteweichen Nuancen klingt Hypnotic Musk ganz allmählich aus.
Wer umhüllende, verführerische, feminine und fluffig-pudrige Kreationen mit lecker-süßen Frucht- und Beerenakzenten und einem clean-soften Moschus-Finish mag, liegt bei Hypnotic Musk von Micallef genau richtig. Mitunter wirkt die Komposition schwer greifbar, synthetisch, besitzt dabei gleichzeitig eine mittlere Präsenz und auch eine gute Haltbarkeit. Perfekt für die wärmere Jahreszeit, für Frühling und Sommer und hier durchaus auch zu jeder Gelegenheit tragbar. Wer kennt ihn schon? Wie gefällt Euch Hypnotic Musk?
Schreibe den ersten Kommentar