Exclusive Collection – Die neue Linie von Fabbrica della Musa

Die Kreationen der klassischen Serie aus dem Hause Fabbrica della Musa habe ich Euch bereits im letzten Herbst vorgestellt (nachzulesen hier), heute nun möchte ich mich der Exclusive Collection widmen. Die Marke von Barbara Adelmann und ihrem Ehemann, dem Parfümeur Hamid Merati-Kashani, huldigte zunächst dem italienischen Dolce Vita, ließ sich von den Aromen und Düften des Mittelmeers und insbesondere Italiens inspirieren. Mit der neuen Exclusive Collection blicken die beiden über die Grenzen Europas hinaus und nehmen uns mit auf eine Reise in fremde Kulturen und Länder.

Fabbrica della Musa – Île Bourbon – Exclusive Collection

Alle Kreationen – es handelt sich übrigens um Extraits de Parfum – der neuen Exklusiv-Linie stammen natürlich aus der Feder des bekannten und hoch angesehenen Parfümeurs Merati-Kashani, der uns schon in der Vergangenheit mit so manchem Duftschatz verwöhnt hat. So war er nicht nur für eine Vielzahl von Eaux de Parfum für Parfums de Marly zuständig, sondern auch für Düfte von Goldfield & Banks, Amouage, BORNTOSTANDOUT u. v. m.

Île Bourbon – Auf der Suche nach der Vanille

Mitten im Indischen Ozean, östlich von Madagaskar, liegt ein kleines tropisches Paradies: die Insel Réunion. Früher als Île de Bourbon bekannt, ist sie nicht nur ein Naturwunder mit spektakulären Vulkanlandschaften, üppigen Regenwäldern und paradiesischen Stränden – sie ist auch die Heimat einer der kostbarsten Gewürze der Welt: der Bourbon-Vanille.

Die Geschichte der Vanille auf Réunion beginnt im 19. Jahrhundert. Ursprünglich stammt die Vanillepflanze aus Mexiko, doch erst auf Réunion gelang es einem jungen Sklaven namens Edmond Albius, die Pflanze per Hand zu bestäuben – ein bahnbrechender Schritt, der den weltweiten Vanilleanbau revolutionierte. Nach der manuellen Bestäubung müssen die Schoten reifen neun Monate lang, bevor sie geerntet und in einem aufwendigen Fermentationsprozess veredelt werden. Ein mühsamer Prozess, doch das Ergebnis lohnt sich.: Tiefschwarze, ölige Schoten mit einem intensiven, charakteristischen Aroma, das weltweit geschätzt wird.

Fabbrica della Musa – Île Bourbon

Île Bourbon widmet sich eben dieser so besonderen Insel und der Bourbon-Vanille, kombiniert sie mit Zimt, Schokolade, Kardamom, Jasmin und Weihrauch. Als „eine aromatische Entdeckungsreise in die unberührte Natur. Eine unberührte Landschaft mitten im Indischen Ozean“ bezeichnet die Marke ihre Kreation.

Vanille der besonderen Art – Exclusive Collection

Der in der Komposition eingesetzte Kakao soll aus Madagaskar stammen. Tatsächlich wird auf der Insel Kakao angebaut, vor allem in der Region Sambirano. Dieser ist besonders edel und fruchtig, mit Noten von Zitrusfrüchten, roten Beeren und Gewürzen. Kein Wunder, dass viele Luxus-Schokoladenhersteller madagassischen Kakao für ihre Kreationen nutzen.

Übrigens ist Madagaskar der größte Vanilleproduzent der Welt. Über 80 % der globalen Produktion stammt von hier, vor allem aus der Region Sava im Nordosten der Insel. Die feuchte, tropische Luft und die nährstoffreichen Böden bieten perfekte Bedingungen für das Gedeihen der Vanillepflanzen.

Fabbrica della Musa – Île Bourbon – Exclusive Collection

Mit würzig-scharfem Zimt und pudrig-herbem Kakao eröffnet Île Bourbon auf durchaus ansprechende Art und Weise. Zartfließend und dunkel ist die Schokolade in der Kreation, dabei trocken, luftig und transparent. Zu den beiden genannten Ingredienzien stößt alsbald die Protagonistin, die Vanille. Sie durchströmt die Komposition mit ihren tiefgründigen, ebenfalls dunklen, dezent-rauchigen und gleichzeitig lieblich-würzigen Nuancen, die so betörend, so fesselnd und faszinierend sind, dass ich mich sofort verliebe. Ist Île Bourbon eine Vanille nach meinem Geschmack? Ja, unbedingt! Absolut! Fein, raffiniert, distinguiert und unglaublich elegant wirkt das edle Gewürz in dem Extrait de Parfum, eine Vanille von besonderer Güte, die außergewöhnlich schön olfaktorisch umgesetzt wurde. Sanft und kuschelig schmiegt sich die Kreation an mich. Cremig-pudrige Facetten von Jasmin und eine zarte Weihrauchkühle sorgen für ein stimmungsvolles und harmonisches Finish.

Ich bin wirklich sehr, sehr angetan von diesem Duft. Île Bourbon ist einfach herrlich! Wer ausgewogene, ruhige und eher transparente Gewürz- bzw. Vanillekompositionen mag, sollte sich dieses Extrait de Parfum aus dem Hause Fabbrica della Musa nicht entgehen lassen. Die Präsenz würde ich als mittel einstufen, die Haltbarkeit ist wirklich sehr gut. Ich hatte den Duft die Tage bereits zum Langzeittest aufgesprüht und er war am Folgetag noch gut wahrnehmbar. Dabei war mir die Kreation niemals zu viel. Ehrlicherweise musste ich mehrfach den Tag über an meinem Arm schnuppern, ich konnte mich nicht satt riechen. 🤤 Absolute Empfehlung meinerseits und ein toller Auftakt der Exclusive Collection von Fabbrica della Musa, der die Latte für die anderen beiden Düfte sehr hoch legt. 🤎

Neueste Kommentare

Julia Biró Verfasst von:

Bereits 2010 gingen so einige Blogbeiträge auf mein Konto. Dann war ich „kurz“ weg – sechs Jahre. Umso mehr freut es mich, dass ich nun wieder die Chance bekomme, mein Näschen im Dienste der Duftrezension schnuppern zu lassen und eifrig in die Tasten zu hauen. Was Nischendüfte angeht, habe ich damals übrigens schnell Feuer gefangen. Meine Ausbildung tat dazu ihr Übriges: Als diplomierte Biologin kenne ich mich nicht nur mit Fauna und Flora, sondern auch recht gut mit der Herstellung von Ölen und Extrakten aus, was den Reiz der Parfumwelt natürlich noch größer macht.

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert