… und haben ihre Eindrücke in drei Düfte „gepackt“ – eine Kooperation zwischen Bond No. 9 und dem Golfstaat erwartet uns also, und diese ist leider, wie man sich schon denken kann, keine günstige Option. Nichtsdestotrotz ist das Eintrudeln der Düfte bei mir ein Grund, mir Bond No. 9 einmal wieder näher anzuschauen und Euch eine Rezension der drei arabischen Duftjuwelen zu schreiben.
„When the Empire State mingles with the premier Gulf State, the alluring result is Bond No. 9’s Dubai— a new collection of modernistic New York-inspired Arabian perfumes.“
Ruby, Indigo und Emerald heißen die drei Düfte, logischerweise eine Hommage an die gleichnamigen Edelsteine. Viele Informationen gibt es noch nicht – Harrods-exklusive sind sie am Anfang, danach gibt es sie wohl generell im Verkauf. Das Pressematerial erzählt noch ein bisschen zu der neuen Kollektion:
„Ikonische Städte: Sie brauchen Jahrhunderte, um zu dem zu werden, was sie sind – aber nicht immer. Dubai,die erste Megalopolis des 21.Jahrhunderts. Mit seiner ungewöhnlichen Lage in der arabischen Wüste ist Dubai innerhalb von einemoder zwei Jahrzehnten aus dem Nichts aufgestiegen und wagt es heute, die höchsten Gebäude der Weltzu beheimaten.New York ist vom Aufstieg Dubais sehr beeindruckt – und wir bei Bond No. 9, mit unserem Bewusstsein für Urbanität, bewundern insbesondere den Mut dieser Wüstenmetropole. Uns beeindruckt Dubais Vormachtstellung als Parfumhauptstadt des Nahen Ostens. Daher haben wir dieser sagenhaften Stadt im Wüstensand ein Denkmal gesetzt, und zwar auf die einzige Art, die wir kennen – mit Bond No. 9’s Dubai – einer von New York inspirierten Kollektion an Parfums des Nahen Ostens. Wie New York ist Dubai ein expansiver Anlaufpunkt und Handelsplatz, ein Stadtstaat, der durch Finanzdienstleistungen und die Immobilienbranche angetrieben wird. Es kann sich rühmen, die größten Einkaufszentren der Welt zu haben.
Bond No. 9’s Dubai ist eine Kollektion aus arabischen Düften mit einer New Yorker Note. Die traditionellen Düfte der Levante sind die von Gewürzen und Weihrauch. Dabei fällt der Blick aber auch auf moderne Pflanzenstoffe. Die Bond No. 9 Superstar-Flasche, die diese Düfte beinhaltet, ist mit verflochtenen arabischen Sternen auf goldenem Hintergrund gestaltet. Das Oberflächenmuster ruft das Gefühl für die kosmische Harmonie und für eine Offenbarung hervor. Hier ist das Debütanten-Trio von Bond No. 9’s Dubai:
Ruby, mit einer rubinroten Tür, beginnt mit bittersüß-pikanten Safran-Kopfnoten und geht dann über in einüppiges Bouquet aus Rose, Magnolie und Geranie. Bewahrt wird diesewertvolle, aber flüchtige Vereinigung durch eine Mixtur aus erotisch sehnsüchtigen Basisnoten –Bernstein, Sandelholz, Myrrhe, Cypriol und Zibet. Insbesondere das Sandelholz fügt dieser verführerischen Mischung ein erdiges Element hinzu.
Emerald ist ein faszinierendes Spiel aus Licht und Schatten.Es startet ebenfalls mit Safran, ebenso frisch, mit holzigem Ysop und champagnerartigen Aldehyden. Sein Herz ist ein Zauber aus Rose und Patschuli, umgeben von dichtem, sirupartigem Adlerholz und mit einem Schuss Pfeffer wird es noch lebendiger. Und die Basis ist reine Exotik: Patschuli, Sandelholz, Bernstein, Cypriol und Leder.
Indigo ist eine Fata Morgana in der Wüste. Lebhaft mit Litschi, Pfirsich und Bergamotte als Kopfnoten, die den Weg freigeben in das Herz aus Pfingstrose und Jasmin, aufgepeppt mit Orangenblüten. Diese vereinigen sich dann mit den exotischen Basisnoten – Weißer Moschus, Bernstein, Adlerholz und Eichenmoos.“
Erhältlich ab November 2015 sollen sie sein – und da ich schon Pröbchen in den Händen habe, kann es auch nicht mehr allzu lange dauern.
Ich bin mir fast sicher, dass mit Bernstein Ambra gemeint ist – und das obgleich es sich bei Amber-Bernstein nicht immer um einen Übersetzungfehler handelt, wie Erik Kormann einmal sehr lesenswert in einem ausführlichen Artikel in seinem Aromatischen Blog dargelegt hat.
Michael Theis „Sky over Dubai“ via Flickr – CC BY-ND 2.0
Florian Martys „dubai mosque“ via Flickr – CC BY 2.0
Kemal Kestelli „Dubai Marina Lights“ via Flickr – CC BY-ND 2.0
Kemal Kestelli „Burj Al-Arab“ via Flickr – CC BY-ND 2.0
Wie immer bei Bond No. 9 eine professionell und handwerklich gut gemachte Kollektion, die einmal mehr mit Flakons aufwartet, die als Eyecatcher funktionieren – erst recht, wenn sie im Plural präsentiert werden 😉
Viele liebe Grüße und ein schönes Wochenende,
Eure Ulrike.
Schreibe den ersten Kommentar