Kurz und knackig – heute mit Parfum d’Empire und Anatole Lebreton …

… als Programm: Tabac Tabou und Incarnata. Und ich freue, freue, freue mich! Wieso? Weil aufmerksamen Lesern nicht entgangen sein kann, dass Anatole Lebreton zu meinen Entdeckungen dieses Jahr gehörte. Und Parfum d’Empire? Für die Linie des Korsen Marc-Antoine Corticchiato habe ich schon immer eine Schwäche. Insofern stürze ich mich gleich munter auf die beiden Pröbchen – nichts wie auf die Haut!

Parfum d’Empires Neuer Tabac Tabou macht den Anfang:

tabac_tabou „Angefeuert von der Immortelle umschließt der Tabak mit seinen gelbbraunen Schwaden das temperamentvolle Sprühen der Narzisse. Ein Hauch der Savanne, Honig, erhitzte Haut, wildes Gras … Eine Hommage an eine als heilig verehrte Pflanze der Indianer von Nord- und Südamerika. Schamanisch und betörend.

Die Geschichte von Tabac Tabou …

Wenige Dufthäusern bieten der Tabaknote die Hauptrolle an: heutzutage umgibt den Tabak gewissermaßen ein Schwefelgeruch. Trotz dieses Tabus denkt Marc-Antoine Corticchiato, dass er perfekt zu Parfum d’Empire passt, denn Tabak steht in Zusammenhang mit der ursprünglichsten Verwendung von Parfum: den heiligen Ritualen. Und damit auch mit dem Ursprung dessen Namens: per fumum, durch Rauch.

Der französische Kult-Singer-Songwriter Serge Gainsbourg hatte auf jeden Fall recht, als er sang, dass Gott Havanna-Zigarren rauche. In Nord- und Südamerika rauchen die Götter, Geister und Schamanen seit Jahrtausenden. Lange vor Columbus’ Ankunft nutzten die indigenen Völker den Tabak zur Reinigung, Heilung oder um Visionen hervorzurufen. Rituell wurde geraucht, um die Götter zu speisen oder die Gebete der Menschen zu fortzutragen. In der Neuen Welt nahm die heilige Pflanze die Rolle des Weihrauchs ein: Eine Verbindung, durch Feuer, zwischen Himmel und Erde …

In „Tabac Tabou“ entfaltet der Tabak Schwaden von frischem Heu und gelbbrauner Savanne in einem eindringlichen Duft, der so reich an gehaltvollen Essenzen ist, dass er fast ölig anmutet. Die Narzisse spendet Noten grünen Pflanzensafts, weißer Blüten, von Leder und einer Pferdemähne. Und die honigartigen, warmen Fruchtakzente sonnenverbrannter Immortelle verschmelzen mit dem Tabak …

Ein Duft für Eingeweihte, denn „Tabac Taboo“ ist auf gewisse Weise geheim, da einige seiner Inhaltsstoffe sehr rar sind. Obwohl der Duft Teil der Kollektion von Parfum d’Empire ist, wird der Duft jedes Jahr nur in beschränkter Zahl produziert, mit einem Etikett, das den Jahrgang angibt.“

Zuallererst: Das Bild, die Impression, die Corticchiato malt, ist wundervoll – Pferd, Savanne, Tabak entlockt mir augenblicklich ein verzücktes „Haaach“ mit extrem langem A. Und dann – ja, das was er über Tabak sagt, stimmt – leider. Dabei ist Tabak eine wundervolle Pflanze, auch im Garten, auf dem Balkon. Und in Düften macht mir Tabak, machen mir Tabakblüten oder auch Tabakblätter genauso wie der Rauch einfach nur Freude. Ich denke da als allererstes an Carons Klassiker Tabac Blond, der leider nicht mehr hergestellt wird: Ein Duft für die rauchende Frau und der erste feminine Tabakduft, beides ein Affront zur damaligen Zeit. Und mir fallen noch einige aktuelle Paradebeispiele ein, so zum Beispiel Fumerie Turque und Chergui von Serge Lutens, Feuilles de Tabac von Miller Harris, Xerjoffs Oroville oder Casamoratis Bouquet Ideale, Jasmin & Cigarette von Etat Libre d’Orange, Tabarome von Creed, der schöne Dandy von Parfums d’Orsay, Tom Fords Tobacco Vanille, Fifi Chachnils tollen Signature … einige weitere könnte ich noch nennen, aber dann hört es auch schon bald auf. Rauchige Düfte gibt es noch ein paar mehr, aber Tabakdüfte, richtige Tabakdüfte – da wird es dann bald eng. Und ja, das ist äußerst schade. Umso besser, dass sich Parfum d’Empire dem Thema annehmen!

Die Noten, bereits hinlänglich bekannt: Tabakblätter, Narzisse, Immortelle (Italienische Strohblume), Honig, Gras, Moschus.

Im Auftakt offeriert Tabac Tabou getrocknete Kräuter, Kräuterheu und einige einzelne Gräser, auf eine seltsame Weise ihren Duft prägnant verströmend. Eine dichte, entfernt an Anis erinnernde Note, von einer ledrigen Herbheit umgeben, bahnt sich immer wieder den Weg nach vorne, schillert durch das Geschehen hindurch, das immer würziger sich zeigt und alsbald unsere alte Bekannte, die Immortelle zum Vorschein bringt. Diese würzt auf die ihr genuine Weise, metallisch-wässrig kontrastiert durch die Narzissen. Dieses Duo tritt nach einer gewissen Zeit in den Hintergrund – und zwar zugunsten des namensgebenden Protagonisten, der sich von Honig geküsst präsentiert. Diese Mischung aus Heu, herb-aromatisch-balsamischen Noten, einem Quentchen würziger Immortelle, Tabakblättern und Honig ist trocken und sonnengewärmt und ein wohltuender Genuss auf meiner Haut.

SavannaHugh Lunnon „Savanna“ via Flickr – CC BY-SA 2.0 Savanna in the morning

Michele Zanin „Savanna in the morning“ via Flickr – CC BY-SA 2.0

Sicherlich – Tabac Tabou ist auf eine gewisse Art und Weise eigen, was unter anderem an der zwar nicht extrem dominanten, aber dennoch vorhandenen Immortelle liegt. Aber – eigen sind alle Düfte von Corticchiato. Dafür kann man eigentlich nicht anders, als dieses kleine, aber feine Haus zu lieben. Tabac Tabou ist eine sehr schöne und lang erwartete Erweiterung der Kollektion.

Anatole Lebretons Incarnata ist der vierte Duft der noch nicht allzu lang existierenden Linie – und mich freut es außerordentlich, dass Monsieur sogleich „nachgelegt“ hat:

incarnata „„Incarnata“ – die Fleischgewordene, die Menschgewordene, eine Göttin ist zu uns auf die Erde herabgekommen, so könnte man meinen, wenn man Anatole Lebretons Kreation genießen darf. Sehr deutlich ist Lippenstift wahrnehmbar, ein cremiger, satter, edler Lippenstift.

Dass die pudrige Iris ihre Finger dabei im Spiel haben muss, ist geradezu offensichtlich, doch spielen auch hauchdünne Himbeernoten, Veilchen und andere Blüten eine Rolle. Aber auch Rose, Myrrhe, Ambra, geschmeidiges Wildleder, balsamisches Benzoeharz und ein Hauch Vanille finden ihren Platz in diesem Orchester, das einer Großen zu huldigen weiß: einer Verführerin, Diva, einer Göttin. Oder ist es doch eine Femme fatale, eine mit dunkelroten, süßen Lippen flüsternde, die ihre Ränke schmiedet und Lust, Ekstase wie auch Verderben und Untergang bereitet?

„Incarnata“ lässt dies offen, denn die Rolle soll immerhin die Trägerin selbst bestimmen. Ein furioser Duft, für große Auftritte, für sinnliche Momente, für … ach, Sie bekommen sowieso alles, was Sie wollen.“

Eine Iris mit Wildleder und Himbeere, von Harzen getragen? Eine Art Boudoir-Duft mit Make-Up-Anleihen – und das von Lebreton? Das hört sich zu schön an um wahr zu sein – und dennoch liegt der Duft hier vor mir auf dem Tisch und ich hoffe, hoffe so sehr, dass er meinen zugegebenermaßen extrem hohen Erwartungen standhält …

Oooh … jaaa! Bitte entschuldigt die fast ins Gutturale gleitenden Lautäußerungen, aber sie sind sowas von angebracht! Lebretons Handschrift ist einfach genial, ich liebe seine Düfte! Mit jedem Schnupperer nimmt man wahr, wie leidenschaftlich dieser Mann für Parfums schwärmt, was für eine Liebe er zu ihnen hegt. Sicherlich gibt es Parfumeure, die schon viel länger Parfums herstellen als er, die versierter scheinen, die eine dementsprechende Ausbildung haben. Lebreton macht das allerdings wett – und zwar mit seiner Liebe, seiner Leidenschaft, seiner Hingabe und seiner Begeisterung. Seine Düfte strahlen eine große Emotionalität aus – und sie berühren. Das ist viel viel wert. Und kann mitnichten von jedem Duft behauptet werden, der von einem gelernten Parfumeur gemacht wurde. Wie schade ist es manchmal, wenn man bei Düften, leider meistens Mainstreamer, einen großen Namen unter der Nase hat und die Bocklosigkeit riechen kann, mit der der Duft gemacht wurde – obgleich man weiß, dass der Parfumeur es vermutlich besser gekonnt hätte. Ob es nun an den Vorgaben lag oder am Budget, was oftmals ein Hemmschuh ist, an Persönlichem oder oder oder … die Seelenlosigkeit und bis zur Schmerzgrenze ausgewalzte Gefälligkeit bis hin zur Unkenntlichkeit, nichtssagend und profillos, das lässt mich oft grausen. Für derlei Produkte, egal was, gebe ich kein Geld aus.

Leah

Lies Thru a Lens „Leah“ via Flickr – CC BY 2.0

Umso schöner, wenn einem wie miti Anatole Lebretons Kollektion wirklich das komplette Gegenteil begegnet. Frische, fruchtig-heitere Himbeerchen, mit Puderzucker sanft bestäubt, kitzeln mein Näschen, von erdig anmutendem, cremigem Veilchen begleitet. Die Iris lässt nicht lange auf sich warten – pudrig-erdig betritt sie ihre Bühne, von balsamisch-harzig-würziger Myrrhe begleitet, die von der Basis verstärkt und untermalt wird. Feinstes hell-sandfarbenes Wildleder vermag ich zu vernehmen, von Vanillecreme sanft getragen und in einen zarten Mantel von süßem Benzoeharz gehüllt.

Incarnata ist wunderschön – eine erwachsene, sinnliche Verführerin von ganz besonderem Charakter. Monsieur Lebreton hat mich ein weiteres Mal nicht enttäuscht, ganz im Gegenteil – ich bin so gespannt auf weitere Düfte!

Erzählt endlich mal – habt Ihr seine Kollektion schon getestet?

Viele neugierige Grüße,

Eure Ulrike.

Neueste Kommentare

Ulrike Knöll Verfasst von:

Meine Liebe gilt seit jeher dem Ästhetischen: Mir geht das Herz auf bei jeglichen Dingen, die durch Form, Funktionalität, Design und Herzblut zu überzeugen wissen. Und wenn dann noch ein Quäntchen Historie dazu kommt, ist es meist ganz um mich geschehen … Ich bin der Nischenparfümerie mit Haut und Haaren verfallen und immer auf der Suche nach dem – oder vielmehr: einem – neuen heiligen Gral. Diese Suche sowie mein ganzes Interesse und meine Begeisterung möchte ich gerne mit Euch teilen!

Schreibe den ersten Kommentar

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert