…. hatte ich bereits vor einiger Zeit vorgestellt – die Liste ist aber noch laaange nicht vorbei. Heute deshalb auf ein Neues!
- Byredo bescheren uns einiges Neues: Zuallererst ist Rose of No Man’s Land gerade frisch bei uns im Shop gelandet – eine Rezension folgt natürlich. Dann kommt demnächst Westbrook. eine Kooperation mit dem NBA-Spieler Russell Westbrook: „This fragrance was built around the duality of Russell’s personality. Off the court I found him to be humble, down to earth and always with a comic element. On the court Russell is one of the greatest competitors I have seen, and you seldom see him losing his focus or interacting with competitors. There is something almost ruthless in his approach to the game and it was this energy that I tried to capture in the fragrance.“ Ben Gorham. Gin, Veilchen, Tabakblätter, Vetiver, Wildleder und Osmanthus, das liest sich herrlich! – Und dann, meine Lieben, folgt im Winter noch ein neues Trio namens Night Veils, das noch hochgeheim ist und zu dem es noch fast gar nichts zu lesen gibt, außer … dieser Rezension hier.
- Xerjoff haben für uns zwei Neue im Gepäck: 17/17 Symphonium und Cruz del Sur als Mitglied der Shooting Stars. Symphonium liest sich sehr lecker – und zwar nach einem Gourmand-Oud, das scheint ja jetzt der neue Trend zu sein: Orangen und Mandarinen im Kopf, Kardamom und Schokolade im Herzen sowie Moschus, Vanille und Oud aus Thailand sowie Laos in der Basis. Cruz del Sur ist ein Chypre aus den Händen von Chris Maurice und beinhaltet folgende Zutaten: Mandarine, Orange, maritime Noten, Rose, Eukalyptus, Patchouli, Moschus, Vanille und Ambra.
- Jo Malone werkelt ganz fleißig für uns – das Resultat: Die Rock the Ages-Kollektion sowie Mimosa & Cardamom. Letzterer Duft ist ein Cologne: „Mists of honeyed, golden mimosa float above the spiciness of freshly crushed cardamom. Creamy tonka and smooth sandalwood woven under powdery heliotrope and Damask rose picked at dawn. Warm, ethereal, mesmerising.“ – Mimose, darauf freue ich mich!
- Dominique Ropion ( ) war wieder fleißig für Herrn Malle: Cologne Indélébile heißt der neue Duft, den er für die schöne Kollektion schuf. „A clean, yet surprisingly magnetic scent. A modern yet traditional Eau de Cologne that lasts for hours on end. Dominique Ropion embraced the ambiguous nature of musk, both erotic and clean, to create a very personal interpretation of an Eau de Cologne. Added a dash of the best neroli intertwined with orange blossom, and bergamot for a very long-lasting perfume… Cologne Indélébile (Permanent Cologne).“
- Pierre Guillaume ist, wie immer, eine emsige Arbeitsbiene: Eau Simple de Concombre heißt der Neuzugang seiner Linie Phaedon, der wohl schon seit letztem Jahr auf dem Markt ist, den ich aber bisher noch nirgends entdecken konnte. Ich bin gespannt, liest sich das doch nach einem Duft, den ich so noch nicht in meinem Repertoire habe und der durchaus eine Überlegung wert wäre: Grün und aromatisch soll er sein, und zwar mit Gurke, Wassermelone und „wässrigen“ Noten (ich habe nur Wasser gelesen, nicht notwendigerweise etwas von Aquatischem oder Maritimen).
- Pierre Bourdon hält sein Versprechen, das eigentlich mehr einer Drohung glich, jetzt endgültig in den Ruhestand zu gehen, Gott sein Dank erneut nicht ein: Er hat eine eigene Linie auf den Markt gebracht, die es bisher wohl fast nur über (s)eine eigene Internetseite gibt – seht hier. Ich MUSS diese fünf Düfte testen, daran führt kein Weg vorbei, hat Bourdon doch einige meiner Lieblingsdüfte geschaffen, allen voran Iris Poudre für Malle.
Die No. 33 ist ein Geburtstags-Cologne, das, Lumbersexuals aufgepasst, das Aushängeschild für die dazugehörige Bartpflegelinie darstellt: „No.33 was created in celebration of Penhaligon’s 145th Anniversary in homage to William Penhaligon, our founder who began his barbers at No.33 St James’s Street in 1870 selling fragrances and grooming preparations for gentlemen. The Eau de Cologne is based around an aromatic composition of lavender, which has been an essential component of numerous Penhaligon’s scents since 1870. Coinciding with the launch of the Eau de Cologne, our new No.33 Grooming Range builds on our long standing authority in grooming, adding modern skincare products to compliment a man’s routine beyond traditional shaving items.“- Atelier Cologne überschlagen sich mit Neuem: Es gibt einerseits einen neuen Duft in deren Collection Métal namens Oud Saphir: „Her decision was irreversible. She would not continue living a life by others’ rules. To see his deep sapphire blue eyes and feel the calm of his voice again were the only things that mattered now. With him she finally felt ready to write her own history.“ Die Ingredienzen: Bergamotte, Ambrettesamen, rosa Pfeffer, Veilchenblätter, Jasmin, Wildleder, Oud, Birkenholz, Vanille.
- Tom Ford erweitert seine Private Blends um Venetian Bergamot, der sich so anhört, als könnte er mal wieder etwas für mich sein: Bergamotte und schwarzer Pfeffer, was ja eigentlich immer funktioniert, darüber hinaus Ingwer, Ylang-Ylang, Gardenie und Magnolie und in der Basis Zedernholz, Lorbeerblätter, Sandelholz, Tonkabohne, Ambra und Cashmeran.
- Annick Goutal orientiert sich erneut in Richtung Orient: Nach ihrem Les Orientalistes-Trio, das bereits einige Jahre auf dem Buckel hat und trotzdem immer noch zu überzeugen weiß, legt sie nun mit Les Absolus nach, bestehend aus Vanille Charnelle, 1001 Ouds und Ambre Sauvage. Bei der Kreation von Vanille Charnelle sollen Goutal und Doyen ein Milchbad mit mandel(milch)igen Aspekten im Sinne gehabt haben, wofür sie Vanille, Tonkabohne, Pfeffer und Ylang-Ylang verwendet haben. Ambre Sauvage liest sich auf Anhieb eher weniger wild als klassisch-elegant mit Noten von Ambra, logisch, sowie rosa Pfeffer, Lavendel, Iris, Vanille, Styraxharz und Patchouli. 1001 Ouds – der Name spiegelt die Marktsituation wieder, trotzdem gibt es jetzt auch einen Oud von Goutal, der mit Pfeffer, Rose, Papyrus, Myrrhe, Guajakholz und natürlich Oud aufwartet.
Das war es für heute und somit vorerst mit den Neuigkeiten – alsbald mehr, vor allem auch dank der Pitti Fragranze, die soeben in Florenz stattgefunden hat.
Viele liebe Grüße,
Eure Ulrike.
Hallo Uli,
Da Du die Pitti in Florenz erwähnst: Bei allem neuen auf dem Markt warte ich immer noch auf die Verfügbarkeit, im Grunde „alter“ Neuvorstellungen hier in D, dabei reicht es wenn Nouveau Né von Humiecki & Graef erst im kommenden Frühjahr erscheint, jetzt auf den Herbst/Winter hin ist er eh überflüssig. Kommt er überhaupt noch? Des weiteren ging ich davon aus, dass MIN New York bei ALzD einzieht.
Hat Harvey Nichols in London immer noch Exklusiv-Rechte daran oder kann ich hoffen, dass es in diesem Jahr was wird?
Liebe Grüße,
Margot
Was MIN angeht – ich muss nachhaken.
Und betreffs Humiecki – ich meine, dass der JETZT eigentlich kommen sollte, September/Oktober. Ich frage bei beiden nach und melde mich wieder 🙂
Liebe Grüße,
Uli.