Um Byerley Turk angemessen zu repräsentieren, entschied sich Parfümeur Yann Vasnier für folgende Duftnoten:
Kopfnote: Bergamotte, Kardamom
Herznote: Zedernholz, Guajakholz
Basisnote: Vetiver, Balsamische Noten
Von der ersten Sekunde an, weiß man, was die Stunde bei „Byerley“ geschlagen hat. Trocken, wurzelig, krautig und auch etwas rauchig zeigt sich Vetiver aus Java in seiner vollen Pracht und Herrlichkeit, tatkräftig von holzigen Noten wie Zedernholz und erdig-rauchigem Guajakholz unterstützt. Die Eingangsnoten Bergamotte und Kardamom darf man sich als feine Abrundung „nach oben“ vorstellen, wirklich ins Gewicht fallen sie meiner Meinung nach nicht. Balsamische Noten federn diese gewichtigen Akteure ein wenig ab und harmonisieren sie miteinander.
Meines Erachtens ist Yann Vasnier die gar nicht so einfache Aufgabe gelungen, ein echtes Kriegsross samt seinem Status als Urahn und Stammvater darzustellen. Dies geht gewiss nicht mit einem transparenten Düftchen, das ist klar. Und genau das Gegenteil ist auch der Fall. „Byerley“ geht in die Vollen, ein markanter, charakterstarker Duft, der sich – gemäß der Farbe des Vierbeiners – in die dunklen Gefilde und in rassig-kräftige Noten begibt. Dunkelgrün, sogar ein bisschen rauchig-animalisch, aber immer elegant, zeigt „Byerley“ Kraft, Mut und Charakter. Ein Duft für Herren konzipiert, Vetiverliebhaberinnen werden die Finger aber ebenso ausstrecken. 🙂
Liebe Grüße
Harmen
Schreibe den ersten Kommentar