Diese koninuierliche Erweiterung des Programms ist auch Anlass für diesen Artikel. Vor Kurzem erst kam eine neue Kollektion von Loewe herein, Loewe Sport, die die vier erfolgreichsten Herrendüfte des Hauses neu und sportlich interpretiert. Meine Idee war es, Euch nun die Düfte immer paarweise vorzustellen, auf der einen Seite der Ausgangsduft, auf der anderen Seite die neue Sportversion.
Loewe 7 – Loewe 7 Sport
Loewe Esencia – Loewe Esencia Sport
Loewe pour Homme – Loewe pour Homme Sport
Loewe Solo Loewe – Loewe Solo Loewe Sport
Die Idee hinter der „Loewe Sport“-Kollektion ist der Sport der Gentlemen – Traditionssport, der auf die Werte des 21. Jahrhunderts trifft. Hierfür stehen vier spanische Sportler, die auf dem Bild oben zu sehen sind:
· Loewe pour Homme Sport mit Javier Hernanz, Ruder-Champion
· Esencia Loewe Sport mit Iñaki Osa, Cesta-Punta-Champion
· Solo Loewe Sport mit Arturo Gracia, Champion im Bogenschießen
· 7 Loewe Sport mit Jordi Bargalló, Rollhockey-Champion
„Loewe 7“ legt überraschend spritzig und dynamisch los. Kräftige Pfeffernoten legen sich von Beginn an ins Zeug und vermischen sich angenehm mit harzigem Weihrauch, holzigen Noten sowie Vetiver. Die übrigen Noten Apfel, Rose, Maiglöckchen, Neroli und Moschus verbleiben im Hintergrund und lassen so den entschieden maskulinen Noten den Vortritt. Sie sind als leichtest aquatische Tendenzen sowie hauchdünne Fruchtaromen wahrnehmbar. Nach einer Weile meint man noch Patchouli oder Gewürznelke wahrzunehmen – entweder das Ergebnis dieser Mischung oder geheimgehaltene Duftbestandteile. Ich rieche und rieche und diese Gewürznelke wird immer dominanter, bis ich versucht bin, hier von einem klaren Gewürznelkenduft mit Glühweinanleihen zu sprechen. Ihr seht, dieser Duft hält eine spannende Duftentwicklung bereit, die sicher auch von Haut zu Haut unterschiedlich verläuft. Wirklich abgefahren, was hier gerade passiert.
„Loewe 7 Sport“ hat mit seinem Vorgänger wenig gemein. Fruchtige Mandarine und saure Yuzufrucht treffen auf die grünen Noten von Minze und Tomatenblättern – auch hier mit einem aquatischen Einschlag. Auf der Haut gefällt er mit bedeutend besser, da hier die aquatischen Anklänge eher verschluckt werden. Ein durch und durch dynamischer, frischer Hesperidenduft mit grüner Seele. Die Basis von Weihrauch und Ambra bleibt nahezu stumm. Grundsolide, wer es extravaganter mag, ist bei dem Ursprungsduft besser aufgehoben.
Beide Düfte besitzen ihre ganz eigene Dynamik, der eine eher pfeffrig-gewürzig, der andere eher zitrisch und grün. Beide Düfte kann ich vor allem den Herren der Schöpfung vorbehaltlos empfehlen.
Liebe Grüße
Harmen
Schreibe den ersten Kommentar