bescheren uns gleich doppelt zu Weihnachten: Zwei neue Düfte hat die Florentiner Duftapotheke, deren Geschichte sich bis ins Jahr 1561 zurückverfolgen lässt, für uns im Programm: Gelsorosa und Arabico heißen die beiden, die ich mir heute für Euch zur Brust beziehungweise Nase nehme.
Gelsorosa ist eine Ode an die Weiblichkeit: Ein warmer, verführerischer Jasmin für Vollblutfrauen.
Arabico, unser Duft Nummer Zwei, lässt auf eine orientalisch inspirierte Kreation mit italienischer Finesse hoffen.
Im Auftakt enttäuscht uns der Name, natürlich: Pfeffer und Zitrone sind angegeben, und somit erinnert die Kopfnote an ein schönes, original italienisches Eau de Cologne – nicht an einen waschechten Orientalen, der uns versprochen wurde. Zitrone, vielmehr: Agrumen generell funktionieren immer zusammen mit Pfeffer, ganz besonders aber in Herrendüften. Arabico macht seinem Namen – meiner Meinung nach Gott sei Dank – keine besondere Ehre, denn weiter geht es nicht mit Harzen, balsamisch-aromatischen, sondern mit Weihrauch und Zedernholz. Letzteres ist ein knarziges Hölzlein, das häufig ein wenig aquatisch duftet, aber auch über ein ganzes Portfolio an anderen Facetten verfügt: Streng und sauber, seifig und holzig gleichermaßen erfreut uns es uns an dieser Stelle und sieht sich von Vetiver begleitet. Salzig-grün-grasige Vetivernoten runden den Duft auf überaus kompetente Art und Weise ab, wozu Patchouli als gewohnt-gekonntes Duft-Rückgrat sein Quentchen beiträgt.
Ein mehr als idealer Begleiter durch den Tag (und die Nacht).
Viele liebe Grüße,
Eure Ulrike.
Schreibe den ersten Kommentar